Erzieherinnen und Erzieher:
Ein offenes Ohr für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben
Sie können sich gut in Kinder und junge Menschen hineinversetzen, aber auch Grenzen setzen? Sie sind flexibel, aber in stressigen Situationen behalten Sie den Überblick? Kreatives und verantwortungsbewusstes Arbeiten gehört zu Ihren Stärken?
Dann ist die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher das Richtige für Sie. Durch pädagogische Maßnahmen fördern Sie die individuelle geistige und körperliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie bereiten Speisen zu, behandeln leichte Verletzungen und motivieren zu Spielen.

Als pädagogische Fachkraft sind Sie Spielleiter, Koch, Notarzt, Kreativitätsgenie und Dokumentar in einem.
Anforderungen, Arbeitsfelder und Perspektiven
Neben der Freude an am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sind gefragt:
- Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Interesse an Pädagogik, Psychologie und an sozialen Zusammenhängen
- eine gute Beobachtungsgabe im Blick auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,
- eine Vorliebe für Singen und Werken
- Teamarbeit, körperliche und psychische Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
„Die Arbeit mit Kindern gefällt mir sehr: Jeder Tag bietet neue Herausforderungen. Während meiner Ausbildung an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik habe ich viel über die Entwicklung von Kindern gelernt und wie man sie fördern kann. Das Schönste an meinem Beruf ist es, wenn ich Kindern Mut machen kann zu einem neuen Schritt. Gerade die christlichen Feste und Rituale bieten viele Ansatzpunkte, um Kindern Geborgenheit und Lebensmut zu vermitteln.“
Johanna Hummel (Erzieherin)
Arbeitsfelder
Das Arbeitsfeld für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher ist breit gefächert. Als Erzieherin / Erzieher sind Sie sind vor allem tätig in:
- Kindertageseinrichtung, Kinderkrippen
- Horten und in der Schulsozialarbeit
- Heilpädagogische Tagesstätten
- Jugendfarmen und Jugendzentren
- Hotel- und Clubanlagen, Eltern-Kind-Kuren, Heim
- und Internaten
Perspektiven
Der Bedarf an pädagogischen Fachkräften ist in der Gesellschaft weiterhin hoch. Erzieherinnen und Erzieher werden dringend gesucht. Abschlüsse an den Evangelischen Fachschulen sind wegen der Qualität der Ausbildung besonders gefragt.
Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher
Evangelische Fachschulen für Sozialpädagogik bieten verschiedene Berufsausbildungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Und das mit großer Begeisterung, seit mehr als 150 Jahren, mit staatlicher Anerkennung und mit überzeugendem Erfolg. Teilweise stehen an den Fachschulen Wohnmöglichkeiten zur Verfügung.
Bereits während der Ausbildung können Zusatzqualifikationen erworben werden.
Ausbildung
-
add Ausbildungswege zum Erzieher / zur Erzieherin
Es gibt unterschiedliche Ausbildungswege zum Traumberuf:
- klassische Ausbildung mit Berufskolleg und Fachschule
- Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
- Teilzeit-Ausbildung, den Erwerb der Fachhochschulreife
- Doppelqualifizierung mit Bachelor-Abschluss
-
add Schwerpunkte
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausbildung sind
- Religionspädagogik
- musisch-ästhetische Bildung
- Natur- und Theaterpädagogik
-
add Wahlfächer
Zu den Wahlfächern gehören je nach Standort
- Heilpädagogik
- Erlebnispädagogik
- Zirkuspädagogik
- Friedenspädagogik
- interkultureller Austausch
- Medienpädagogik
"Eigentlich wollte ich schon immer als Erzieherin arbeiten. Zuerst habe ich aber eine andere Ausbildung absolviert. Nach der Elternphase bin ich dann doch im Kindergarten eingestiegen. Es macht so große Freude, mit den Kindern zu spielen und zu basteln. Man begleitet sie bei ihrem ganz eigenen Start ins Leben. Und bekommt so viel zurück!“
Sabine (Erzieherin)

Fachschulen und Standorte
Eine Übersicht aller Evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik bietet das Faltblatt „Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – Ausbildung in der Diakonie“ als pdf-Datei zum Download.
Download: Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – Ausbildung in der Diakonie [PDF]
Die Ausbildung startet jedes Jahr im September. Bewerbungen fürs nächste Schuljahr werden laufend bearbeitet.
Auf der Homepage der jeweiligen Fachschule gibt es alle Informationen.
Stellenbörse
Sie sind schon ausgebildete Erzieherin bzw. ausgebildeter Erzieher und suchen eine Stelle im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg? - Die landeskirchliche Stellenbörse informiert über freie Stellen.